Gebaut 1906-1907, 41,5m hoch, Reichweite 21 Seemeilen. Bis 1979 wurden die Häuser noch von 2 Leuchtturmwärtern bewohnt. Doch die Zeit des einsamen Leuchtturmwärters ist vorbei – das Schifffahrtszeichen läuft heute automatisch, ferngesteuert vom Wasser und Schifffahrtsamt in Tönning. Der Leuchtturm Westerheversand ist eines der meistgebrauchten Werbesymbole. Der Turm wurde 1906 auf Westerheversand rund 1.000 Meter vor dem Seedeich auf einer vier Meter hoch aufgeschütteten Warft mit Pfahlgründung (127 dicke, lange Eichenpfähle) und Betonsockel errichtet. Montiert wurde der Turm aus 608 miteinander verschraubten, insgesamt 130 Tonnen schweren gusseisernen Platten, sogenannten Tübbings, auf einem gemauerten Sockel.