Die Mondorfer katholische Kirche St. Laurentius entstand nach der Zerstörung der Vorgängerkapelle im Anschluss an den Dreißigjährigen Krieg gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Die Gemeinde Mondorf gehörte zur Bürgermeisterei Niederkassel. 1885 hatte sie 397 ha Fläche, davon 268 ha Acker- und 18 ha Waldfläche. Die Gemeinde hatte 1885 242 Wohnplätze (einschließlich unbewohnter) und 261 Haushaltungen, sowie 1.314 Einwohner (671 Männer und 643 Frauen).