Der Ort entstand mit dem Bau eines neuen Sieles und Sielhafens nahe Fedderwarden zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das damals noch nahe der Küste verlaufende Weserfahrwasser verlagerte sich im Laufe der Zeit so weit, dass der Hafen als Handelsplatz an Bedeutung verlor. Heute ist der Hafen über den Fedderwarder Priel mit der Fahrrinne der Weser verbunden. Der Ortsname ist von Großfedderwarden abgeleitet. Das Bestimmungswort könnte ein Rufname wie Feddo oder Familienname wie Federinga sein. Möglich wäre auch eine Zusammensetzung aus „feder“ für Vater oder „federia“ für Vatersbruder mit Wurth, Werth.